Mosaikkunst – Malerei aus Glas und Edelstein

Sabine Hamann – Mosaikkünstlerin
Begonnen habe ich mit der Herstellung von Windlichtern und Obstschalen. Schnell
merkte ich, dass mir das Arbeiten mit Glas so viel Freude macht, dass ich mehr
wollte. Ich wollte meine künstlerische Fähigkeit, die ich in der Schule erworben hatte,
nun ausleben.
Meist habe ich eine Idee und dann auch schon ein konkretes Bild im Kopf. Dieses
dann als Glasmosaik umzusetzen, stellt mich immer wieder vor neue
Herausforderungen. Sowohl technisch sind die Bilder manchmal sehr anspruchsvoll
als auch die Beschränkung, die das sehr harte Material auferlegt, zwingt mich
manchmal zum Improvisieren.
Daher verändert sich meine Technik mit den Jahren immer mehr. Wo ich zuerst noch
verfugte und über die Fugenfarbe nachdachte, habe ich jetzt die Hintergrundfarben
im Kopf und lasse das Licht auch zwischen den einzelnen Mosaiksteinen seine
Wirkung entfalten. Hinzu kommt, dass ich nun mehr mit Materialien experimentiere
und nicht nur Glas sondern auch Halbedelsteine und Perlen verwende. Die
Möglichkeiten sind fast grenzenlos mit unterschiedlichen Techniken die Wirkung von
Mosaiken zu verändern.
Es bedarf tage-, oft monatelanger Arbeit, bis ein Mosaik für mich fertig ist. Man
braucht Geschick und Geduld und manchmal auch die Konsequenz Ding zu ändern,
bis alle Teile geschnitten und zusammengesetzt sind.
Sehr gerne arbeite ich auch mit starken Farben und Spiegelglas, um Effekte zu
erzielen, die ein gemaltes Bild nicht bieten kann.
Einige meiner Bilder haben auch einen Tag- und einen Nachteffekt erhalten. Ich
experimentiere gern mit Beleuchtung und Hintergrundlicht oder auch eingesetzten
Leuchtdioden im Mosaik.
Am Ende steht ein Werk, was mich selbst freut, dass es in meinem Kopf durch meine
Hände entstanden ist.

Als Unterlage diente ein großer Bambusteller, der gewölbt ist. Daher hat man den Eindruck die Augen verfolgen den Betrachter. In der Kette wurde teilweise echtes Lapislazuli verarbeitet und auch die Augen bestehen aus echten Steinen: Obsidian.
Dieses Mosaik ist auf einem Tablett aufgeklebt, so dass der Rand etwas höher ist. Es ist aber als Wandbild sehr brilliant in den Farben. Die Glaselemente für den Boden haben eine tolle Struktur, so dass es wie Sand wirkt